Für ein mit Sondermitteln bereits erstelltes Gebäude fehlen bislang die Mittel für die Einrichtung. Dieses Chirurgiegebäude kommt auch unseren kinderchirurgischen Patienten zugute, da wir dann bessere Möglichkeiten zur Unterbringung derselben haben werden.

Projektbeschreibung „Medizinische Geräte und Einrichtungsgegenstände für das neu gebaute Chirurgische Zentrum im Krankenhaus „Hôpital Évangelique UEEB Bembéréké“ in Benin / Westafrika (Stand 17.Juli 2025)“
- Das Krankenhaus „Hôpital Évangelique UEEB Bembéréké“ hat ein neues Chirurgisches Zentrum mit einer Kapazität von ca. 90 Patienten gebaut. Der Bau ist fertiggestellt, es fehlen jetzt noch die notwendigen Einrichtungsgegenstände, die medizinisch notwendige Infrastruktur und die notwendigen medizinischen Geräte. Das alte chirurgisches Zentrum wurde zu klein. Es wird aktuell renoviert und danach für Patienten der Inneren Medizin zur Verfügung stehen.
- Der Verein Kinderchirurgie in Afrika e.V. hat sich bereit erklärt, Die Finanzmittel für die benötigte Ausstattung zu besorgen.
- Die für das Chirurgische Zentrum benötigte Ausstattung setzt sich im Wesentlichen aus folgenden Materialien zusammen:
- Materialien für Unterkunft
- Betten, Nachttische, Stühle, Moskitonetze, …
- Materialien für Pflege
- Rollstühle, Galgen für Betten, Waagen, Tragen, Gehhilfen, …
- Medizinisch-technische Materialien
- Absauggeräte, Notfallset für Kinder und Erwachsene, Blutdruckmessgeräte, Spritzen, Sauerstoffkonzentrator, …
- OP-Tisch, inklusive dem notwendigen Zubehör
- Büromaterialien
- Schränke, Regale, Kühlschrank, Drucker, Kaffeemaschine, Mikrowellengerät, …
- Materialien für Unterkunft

Im Rahmen dieses Projektes werden wir auch das neu gebaute Chirurgische Zentrum und weitere Gebäude des Krankenhauses an die vorhandene Fotovoltaik-Anlage (PV-Anlage) anbinden. Die PV-Anlage wurde dem Krankenhaus über den Verein Kinderchirurgie in Afrika e.V. zur Verfügung gestellt und im April 2024 in Betrieb genommen. Die PV-Anlage versorgt alle Bereiche, die für die Kindermedizinische Behandlungen zuständig sind und die drei Operationsräume. Zumindest in den Sommermonaten produziert die PV-Anlage mehr Strom als für diese Bereiche benötigt wird. Durch die Neuverkabelung profitieren das neu gebaute Chirurgische Zentrum und weitere Gebäude des Krankenhauses von dem kostenlos zur Verfügung stehenden Solarstrom.
Motivation, bzw. Wirkungen/Projektziele und Indikatoren für das Projekt Beschaffung von medizinischen Geräten und Einrichtungsgegenstände für das neu gebaute Chirurgische Zentrum im Krankenhaus „Hôpital Évangelique UEEB Bembéréké“ in Benin / Westafrika
- Bezahlbare Kosten für die Patienten des Krankenhauses
- Investitionen in medizinische Geräte müssen vom Krankenhaus erwirtschaftet werden. Neben Spenden und Unterstützung von internationalen Organisationen finanziert sich das Krankenhaus über Einnahmen aus Behandlungskosten. Der Staat übernimmt einen Teil der Personalkosten (<5%) und Kosten für Kaiserschnittoperationen. Dadurch führen Investitionen, die direkt vom Krankenhaus getätigt werden immer zu höheren Kosten für Behandlungen.
- Ermöglichen von speziellen Untersuchungen und Behandlungen, die nur durch spezifische Geräte möglich sind, so können z.B. mit einem spezifischen Beatmungsgerät für Kinder im OP, Operationen durchgeführt werden, die ohne dieses Gerät nicht, oder nur mit erhöhtem Risiko durchgeführt werden können.
- Durch die medizinische Versorgung von Kindern wird häufig eine lebenslange Abhängig der betroffenen Kinder von ihren Familien vermieden. Die betroffenen Kinder in Afrika bekommen durch die Behandlung, bzw. Operation eine Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.
- Eltern von Kindern, die im Einzugsgebiet des Krankenhauses in Benin wohnen und eine dringend notwendige medizinische Versorgung benötigen, verfügen oft nicht über die dazu notwendigen finanziellen Mittel. Deshalb engagiert sich der Verein Kinderchirurgie in Afrika e.V. für die finanzielle Unterstützung für die Ausstattung des neuen Chirurgischen Zentrums und auch für die finanzielle Unterstützung der medizinischen Behandlungen und Operationen für die von dem Ärzteteam behandelten Kinder in dem Krankenhaus in Bembéréké
- Dadurch kommen oft Kinder in den Genuss einer medizinischen Behandlung, auch wenn deren Eltern bzw. Familien nicht über die dazu notwendigen finanziellen Mittel verfügen.

Zielgruppen/Nutznießer/Begünstigte
- Das Krankenhaus kann durch eine bessere Infrastruktur und durch eine bessere Qualifikation des Krankenhauspersonals Fälle behandeln, die bisher nicht oder nur mit erhöhtem Risiko durchgeführt werden konnten.
- Die Patienten, insbesondere Kinder unter 16 Jahren profitieren durch die bessere Infrastruktur und die bessere Qualifikation des Krankenhauspersonals von einer besseren Behandlung
Aktueller Finanzierungsplan (Stand Juli 2025)
- Die Gesamtkosten für das Projekt (stand März 2025) betragen ca. 186.000€. Davon sind ca. 125.000€ Materialkosten. Weitere Kosten fallen durch den Transport der Materialien, für die Neuverkabelung der Gebäude und für Schulungen und für Wartung für die neuen medizinischen Geräte an.
- Wie auch bei dem PV-Projekt, unterstützt uns die BEGECA gGmbH organisatorisch und mit Bundesmittel, die über die Katholischen Zentralstelle für Globale Entwicklung e.V. kommen. Den größten Teil der Gesamtkosten decken wir über eine großzügige Zuwendung der Hector Stiftungen ab. Weitere Zuwendungen kommen über Restcent – eine Initiative der SAP-Mitarbeiter:innen erhalten.
Next Steps
- Die Beauftragung der Materialien (Lieferzeit ca. 8 Wochen) ist erfolgt
- Organisation und Durchführung des Transportes der Materialien nach Benin
- Aktuell gehen wir davon aus, dass die Materialien im Nov./Dez. Zeitraum im Krankenhaus eintreffen werden.
Weitere Informationen können wir gerne auf Anfrage zur Verfügung stellen